Er wollte seinen Forschungsobjekten nicht auf dem Seziertisch oder am Aquarium begegnen, sondern als „Fisch unter Fischen“, amphibisch, in ihrem eigenen Lebensraum. Der heute vor 101 Jahren in Wien geborene Hans Hass, Dokumentarfilmer, Pionier der Unterwasserfotografie und in späteren Jahren engagierter Umweltschützer, baute 1938 eine erste wasserdichte Kameraummantelung und begann damit, die damals noch unbekannte, atemberaubende Unterwasserwelt zu erforschen und zu dokumentieren. Sein erster Film „Pirsch unter Wasser“ feierte 1942 in Berlin seine Premiere.