listig, durchtrieben auf seinen Vorteil bedacht, geschickt seine Ziele verfolgend
Ideen muss man haben. 1972 wollte der chronisch klamme Bundesligist Eintracht Braunschweig mit einer innovativen Idee die Vereinskasse aufbessern: Das Signet eines bekannten Kräuterlikörproduzenten sollte die Leibchen ihrer Kicker zieren. Das lehnte der DFB entrüstet ab. Der Verein integrierte daraufhin das Markenlogo, einen Hirsch, kurzerhand in das Vereinswappen. Und so konnten die Braunschweiger am 24.3.1973 von den Verbandsbossen zähneknirschend geduldet erstmals in der Geschichte der Bundesliga mit Trikotwerbung auflaufen. Was den Sponsor seinerzeit erfreute, er ließ sich die Aktion gerade einmal 100.000 DM kosten, wäre heute undenkbar, ist doch Werbung für Alkoholika über 15 Vol.-% seit 2014 verboten. Prösterchen!