von einem bestimmten Autor erfundenes und gestaltetes Märchen (im Gegensatz zum überlieferten Volksmärchen)
„Nun sah Nathanael, wie ein paar blutige Augen auf dem Boden liegend ihn anstarrten.“ Dass in der Epoche der Romantik neben Sehnsucht, Liebe und tiefer Melancholie auch das Unheimliche ein dominierendes Motiv war, wird an E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ deutlich. Manche ordnen sie in die Gattung des Kunstmärchens ein, von denen Hoffmann tatsächlich einige geschrieben hat. Im Gegensatz zum überlieferten Volksmärchen kommen darin Handlung und Figuren vielschichtiger daher, verschwimmen zuweilen die Grenzen von Gut und Böse und wir müssen uns nicht selten auf ein tragisches Ende gefasst machen. Hoffmann ist heute vor 200 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.