„Dorfoberhaupt“ ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden. Folgende Informationen konnten automatisch ermittelt werden:
Verwendungsbeispiele für ›Dorfoberhaupt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jeder Einwohner habe 25 Kilo Reis erhalten, berichtet das Dorfoberhaupt.
Süddeutsche Zeitung, 10.10.2000
Als Dorfoberhaupt musste er eines Tages auch der Hinrichtung eines Großgrundbesitzers beiwohnen.
Die Zeit, 10.06.2002, Nr. 23
Als Dorfoberhaupt musste er eines Tages auch der Hinrichtung eines Großgrundbesitzers beiwohnen.
Die Zeit, 31.12.2001 (online)
Der Vorsitzende der 14. Strafkammer, Ulrich Hebenstreit, gab sich Mühe, die Einkünfte dieses schwäbischen Dorfoberhaupts korrekt zu addieren.
Süddeutsche Zeitung, 10.11.1995
Zitationshilfe
„Dorfoberhaupt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dorfoberhaupt>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dorfmusikant Dorfmusik Dorfmensch Dorfmädchen Dorflümmel |
Dorfordnung Dorfpastor Dorfpfaffe Dorfpfarrer Dorfplatz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora