„Fleischverarbeitung“ ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden. Folgende Informationen konnten automatisch ermittelt werden:
Fleischverarbeitung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fleischverarbeitung · Nominativ Plural: Fleischverarbeitungen (computergeneriert)
Worttrennung Fleisch-ver-ar-bei-tung (computergeneriert)
Wortzerlegung
↗Fleisch
↗Verarbeitung
Verwendungsbeispiele für ›Fleischverarbeitung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lediglich für rund 40 Betriebe der Fleischverarbeitung gelten Übergangsfristen zur Modernisierung.
Die Welt, 31.03.2004
Mit der Sauberkeit bei der Fleischverarbeitung würde es immer noch nicht stimmen.
Bild, 23.06.2000
Der Betriebsinhaber sei unmittelbar in Verantwortung genommen und habe an einer guten Fleischverarbeitung ein persönliches und wirtschaftliches Interesse.
Süddeutsche Zeitung, 07.03.1994
Kernpunkt ist, die Fleischverarbeitung durch die Lebensmittelindustrie schärfer zu überwachen.
Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08
Reichelt betreibt in Tempelhof die nach eigenen Angaben größte Fabrik zur Fleischverarbeitung in der Stadt.
Der Tagesspiegel, 15.07.1999
Zitationshilfe
„Fleischverarbeitung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fleischverarbeitung>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fleischverarbeitend Fleischtopf Fleischton Fleischtomate Fleischtheke |
Fleischvergiftung Fleischware Fleischwerdung Fleischwolf Fleischwunde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora