„Lautwert“ ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden. Folgende Informationen konnten automatisch ermittelt werden:
Verwendungsbeispiele für ›Lautwert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schrift muß phonetisch lesbar, also mit stimmlichen Lautwerten besetzt sein.
o. A.: König Skorpion I. und die erste Schrift. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]
Aus »Beth« (für ägyptisch »Haus«) extrahierten die Beduinen den Lautwert »B«.
Die Zeit, 21.11.2011, Nr. 47
Denn Stern heißt "An" und wurde so auch als Lautwert für diese Silbe benutzt.
Der Tagesspiegel, 28.06.2001
Sie hatten überhaupt kein Verständnis für den Lautwert der einzelnen Buchstaben und waren nicht in der Lage, sich selbst ein Wort zusammenzubuchstabieren.
Die Zeit, 20.05.1966, Nr. 21
Dieser Vorgang heißt Codierung und ordnet einem Buchstaben einen Lautwert zu.
o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 35045
Zitationshilfe
„Lautwert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lautwert#1>, abgerufen am 18.01.2021.
Verwendungsbeispiele für ›Lautwert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schrift muß phonetisch lesbar, also mit stimmlichen Lautwerten besetzt sein.
o. A.: König Skorpion I. und die erste Schrift. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]
Aus »Beth« (für ägyptisch »Haus«) extrahierten die Beduinen den Lautwert »B«.
Die Zeit, 21.11.2011, Nr. 47
Denn Stern heißt "An" und wurde so auch als Lautwert für diese Silbe benutzt.
Der Tagesspiegel, 28.06.2001
Sie hatten überhaupt kein Verständnis für den Lautwert der einzelnen Buchstaben und waren nicht in der Lage, sich selbst ein Wort zusammenzubuchstabieren.
Die Zeit, 20.05.1966, Nr. 21
Dieser Vorgang heißt Codierung und ordnet einem Buchstaben einen Lautwert zu.
o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 35045
Zitationshilfe
„Lautwert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lautwert#2>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lautwechsel Lautwandel Lautverschiebung Lautveränderung lautungsmäßig |
Lautzeichen lauwarm Lava Lavabel Lavablock |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora