„Namensbestandteil“ ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden. Folgende Informationen konnten automatisch ermittelt werden:
Namensbestandteil, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Namensbestandteil(e)s · Nominativ Plural: Namensbestandteile (computergeneriert)
Worttrennung Na-mens-be-stand-teil (computergeneriert)
Wortzerlegung
↗Name
↗Bestandteil
Verwendungsbeispiele für ›Namensbestandteil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Extension gilt konventionsgemäß der Namensbestandteil hinter dem letzten Punkt.
C't, 1997, Nr. 5
Da der Titel ein Namensbestandteil sei, könne der Verteidigungsminister diesen nicht vorläufig zurückgeben.
Die Zeit, 21.02.2011, Nr. 08
Systeme für Videoschnitt und Videobeschleuniger haben außer dem Namensbestandteil wenig miteinander gemein.
C't, 1996, Nr. 6
In Österreich wurde das Tragen von Adelstiteln verboten, in Deutschland darf man sie als Namensbestandteil weiterführen.
Die Zeit, 11.10.2010, Nr. 41
Der letzte Punkt des Sofortprogramms widmet sich dem zweiten Namensbestandteil der Aufsteigerpartei.
Süddeutsche Zeitung, 16.06.1994
Zitationshilfe
„Namensbestandteil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Namensbestandteil>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Namensänderung Namensaktie namens Namenregister Namennennung |
Namensbruder Namenschild Namensdeutung Namensetikett Namensform |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora