„Oberösterreicherin“ ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden. Folgende Informationen konnten automatisch ermittelt werden:
Oberösterreicherin, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Oberösterreicherin · Nominativ Plural: Oberösterreicherinnen (computergeneriert)
Worttrennung Ober-ös-ter-rei-che-rin (computergeneriert)
Wortzerlegung
↗ober
↗Österreicherin
Verwendungsbeispiele für ›Oberösterreicherin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die 39-jährige Oberösterreicherin gilt als eine der besten Alpinistinnen der Welt.
Die Zeit, 09.08.2010, Nr. 32
Die gebürtige Oberösterreicherin gründete 1936 mit ihrem Mann ein erstes Kaffeehaus in Wien.
Der Tagesspiegel, 24.03.2005
Die Spur nach Österreich hatte sich durch eine Vermisstenmeldung ergeben, die der Sohn der Oberösterreicherin aufgegeben hatte.
Süddeutsche Zeitung, 04.11.2002
Ausgerechnet eine jugendliche sozialdemokratische Oberösterreicherin vertrieb den habilitierten Universitätsdozenten Franz Schausberger aus seinem Amt.
Die Zeit, 26.02.2009, Nr. 10
Zitationshilfe
„Oberösterreicherin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ober%C3%B6sterreicherin>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Oberoffizial obermies Obermeister Obermedizinalrat Obermatrose |
Oberpostdirektion Oberpriester Oberprima Oberprimaner Oberprokuror |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora