„Schwerthieb“ ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden. Folgende Informationen konnten automatisch ermittelt werden:
Verwendungsbeispiele für ›Schwerthieb‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Blut stammt von einem traditionellen Schwerthieb auf den Kopf.
Bild, 14.03.2003
Aber das geschieht mit untauglichen Mitteln, allein mit der Drohung des nuklearen Schwerthiebes.
Die Zeit, 01.08.1969, Nr. 31
Er muss in mittelalterlicher Zeit massive Verletzung vielleicht durch Schwerthiebe erhalten haben.
Der Tagesspiegel, 23.07.2004
Er schnitt mir mit einem wilden Schwerthieb in die Seele.
Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 383
Herakles stürzte sich darauf und begann, mit wuchtigen Schwerthieben die Köpfe abzuschlagen.
Süddeutsche Zeitung, 28.02.1998
Zitationshilfe
„Schwerthieb“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schwerthieb>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schwertgriff Schwertgeklirr Schwertfortsatz schwertförmig Schwertfisch |
Schwertkasten Schwertklinge Schwertleite Schwertlilie Schwertliliengewächs |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora