„U-Boot-Basis“ ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden. Folgende Informationen konnten automatisch ermittelt werden:
Verwendungsbeispiele für ›U-Boot-Basis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf dem Betondach der unter deutscher Besatzung errichteten U-Boot-Basis flimmert die Luft.
Die Zeit, 26.07.2013, Nr. 30
Von Zeit zu Zeit rumpelte ein Frachtzug mit unmarkierten Waggons aus dem Gelände, unterwegs zu einem Fliegerhorst, einem Flottenstützpunkt oder einer U-Boot-Basis.
P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1993, Nr. 10
Die Russen haben vorgeschlagen, auch eine U-Boot-Basis gegenüber Gibraltar und eine große Werft in Tanger zu bauen; König Hassan soll nur die U-Boot-Basis ausgeschlagen haben.
Die Zeit, 21.09.1962, Nr. 38
Am Dienstag sind sie schon 400 Trauernde auf der U-Boot-Basis Widjajewo.
Der Tagesspiegel, 22.08.2000
Im letzten Krieg barg das Eiland in einem gigantischen Höhlensystem U-Boot-Basis, Munitionslager und Versorgungseinrichtungen für 5000 Mann. Später wurde es Übungsziel für Bomber.
Süddeutsche Zeitung, 25.01.1994
Zitationshilfe
„U-Boot-Basis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/U-Boot-Basis>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
U-Boot U-Bogen U-Bhf. U-Bahnzug U-Bahntunnel |
U-Boot-Falle U-Boot-Jäger U-Boot-Krieg U-Bootfalle U-Bootjäger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora