„Weltmeisterschaftsspiel“ ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden. Folgende Informationen konnten automatisch ermittelt werden:
Weltmeisterschaftsspiel, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Weltmeisterschaftsspiel(e)s · Nominativ Plural: Weltmeisterschaftsspiele (computergeneriert)
Worttrennung Welt-meis-ter-schafts-spiel (computergeneriert)
Wortzerlegung
↗Weltmeisterschaft
↗Spiel
Verwendungsbeispiele für ›Weltmeisterschaftsspiel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Danach durfte er nie wieder ein Weltmeisterschaftsspiel leiten, 1964 hängte er die Pfeife ganz an den Nagel.
Die Welt, 10.11.2001
Einer japanischen Initiative zur Förderung der Robotik-Forschung sind - erstmalig in diesem Jahr - Weltmeisterschaftsspiele im Roboter-Fußball zu verdanken.
C't, 1997, Nr. 15
Kurioserweise war dies übrigens derselbe Monti, der früher in der argentinischen Nationalmannschaft Weltmeisterschaftsspiele mitgemacht hatte.
Die Zeit, 29.05.1970, Nr. 22
Auch die Fußballfans zeigen starkes Interesse daran, dass die Weltmeisterschaftsspiele wie bisher von den öffentlich-rechtlichen Sendern übertragen werden.
Der Tagesspiegel, 04.03.2001
Und die hat zwei Tage vor dem Weltmeisterschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Kroatien ein besonders scharfes Auge auf Leute wie sie.
Süddeutsche Zeitung, 02.07.1998
Zitationshilfe
„Weltmeisterschaftsspiel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weltmeisterschaftsspiel>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Weltmeisterschaft weltmeisterlich Weltmeisterin Weltmeister Weltmeinung |
Weltmeisterschaftsturnier Weltmeistertitel Weltmensch Weltmodell Weltmusik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora