„magyarisch“ ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden. Folgende Informationen konnten automatisch ermittelt werden:
Verwendungsbeispiele für ›magyarisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei anderen handelte es sich um sekundäres deutsches Eindringen in magyarische Siedlungen.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 1060
Denn seit Monaten schon bewegt sich die magyarische Außenpolitik nicht mehr.
Die Zeit, 15.09.1989, Nr. 38
Seine Augen standen etwas schräg und die Backenknochen waren irgendwie magyarisch oder zigeunerisch.
Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre, Gütersloh: Bertelsmann 1996 [1951], S. 17
Die Studenten aus dem geschlossenen magyarischen Sprachgebiet konnten nicht deutsch und haben es bei ihrer abgeschlossenen Lebensweise auch in Wittenberg nicht gelernt.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 1031
Ich bin eine typisch altösterreichisch-ungarische Mischung: magyarisch, kroatisch, deutsch, tschechisch - mein Name ist magyarisch, meine Muttersprache ist deutsch.
Die Welt, 08.12.2001
Zitationshilfe
„magyarisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/magyarisch>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Magyar Magus Magot Magnum Magnoliengewächs |
mäh Mah-Jongg Mahagoni Mahagonibaum mahagonibraun |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora