Hinweis
Es tut uns leid, Ihre Anfrage Brennbarkeitsklasse ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden.
Vielleicht helfen Ihnen folgende Informationen weiter:
Brennbarkeitsklasse, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Brennbarkeitsklasse · Nominativ Plural: Brennbarkeitsklassen (computergeneriert)
Worttrennung Brenn-bar-keits-klas-se (computergeneriert)
Wortzerlegung Brennbarkeit Klasse
Hinweis
Diese Angaben wurden maschinell generiert.
Suche in ausgewählten Korpora nach ›Brennbarkeitsklasse‹
DWDS-Kernkorpus (1900–1999) | ... Belege |
---|---|
ZDL-Regionalkorpus (ab 1993) | ... Belege |
Webmonitor | ... Belege |
Wikipedia-Korpus | ... Belege |
Historische Korpora (1465–1998) | ... Belege |
Suche in historischen Wörterbüchern nach ›Brennbarkeitsklasse‹
Deutsches Wörterbuch (¹DWB) | ... Einträge |
---|---|
Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) | ... Einträge |
Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG) | ... Einträge |
Weitere Seiten
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brennbarkeit Brennball Brenn-Nessel Bremsöl Bremszylinder |
Brenndauer Brennebene Brenneisen Brennelement Brennelementelager |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus