Hinweis
Es tut uns leid, Ihre Anfrage Namenskonvention ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden.
Vielleicht helfen Ihnen folgende Informationen weiter:
Namenskonvention, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Namenskonvention · Nominativ Plural: Namenskonventionen (computergeneriert)
Worttrennung Na-mens-kon-ven-ti-on (computergeneriert)
Wortzerlegung Name Konvention
Hinweis
Diese Angaben wurden maschinell generiert.
Verwendungsbeispiele für ›Namenskonvention‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da sich dies über Einstellungen nicht beeinflussen läßt, ist diese Namenskonvention immer zu beachten.
[C't, 1998, Nr. 19]
Die Namenskonventionen ergeben sich aus der hierarchischen Struktur des DIT und den Attributen, mit denen die Objekte beschrieben werden.
[C't, 1996, Nr. 12]
Sie enthält neben einer generellen Einführung, die unter anderem die Namenskonventionen erläutert, eine komplette Beschreibung sämtlicher Klassen.
[C't, 1994, Nr. 7]
Auch deshalb hat sich Otto, der Fastenprediger, einen Ehrentitel getreu den Namenskonventionen für Doppelbock verdient.
[Süddeutsche Zeitung, 18.03.2003]
Eine deutlich einprägsamere Namenskonvention lehnt sich an das WWW an.
[C't, 1999, Nr. 2]
Suche in ausgewählten Korpora nach ›Namenskonvention‹
DWDS-Kernkorpus (1900–1999) | ... Belege |
---|---|
ZDL-Regionalkorpus (ab 1993) | ... Belege |
Webmonitor | ... Belege |
Wikipedia-Korpus | ... Belege |
Historische Korpora (1465–1998) | ... Belege |
Suche in historischen Wörterbüchern nach ›Namenskonvention‹
Deutsches Wörterbuch (¹DWB) | ... Einträge |
---|---|
Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) | ... Einträge |
Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG) | ... Einträge |
Weitere Seiten
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Namensinschrift Namensgleichheit Namensgedächtnis Namensgebung Namensgeberin |
Namenskunde Namenskürzel Namensliste Namenslosigkeit Namensnennung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus