Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hinweis

Es tut uns leid, Ihre Anfrage Namenskonvention ist nicht in unseren gegenwartssprachlichen lexikalischen Quellen vorhanden.
Vielleicht helfen Ihnen folgende Informationen weiter:

Namenskonvention, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Namenskonvention · Nominativ Plural: Namenskonventionen (computergeneriert)
Worttrennung Na-mens-kon-ven-ti-on (computergeneriert)
Wortzerlegung Name Konvention

Hinweis

Diese Angaben wurden maschinell generiert.

Verwendungsbeispiele für ›Namenskonvention‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da sich dies über Einstellungen nicht beeinflussen läßt, ist diese Namenskonvention immer zu beachten. [C't, 1998, Nr. 19]
Die Namenskonventionen ergeben sich aus der hierarchischen Struktur des DIT und den Attributen, mit denen die Objekte beschrieben werden. [C't, 1996, Nr. 12]
Sie enthält neben einer generellen Einführung, die unter anderem die Namenskonventionen erläutert, eine komplette Beschreibung sämtlicher Klassen. [C't, 1994, Nr. 7]
Auch deshalb hat sich Otto, der Fastenprediger, einen Ehrentitel getreu den Namenskonventionen für Doppelbock verdient. [Süddeutsche Zeitung, 18.03.2003]
Eine deutlich einprägsamere Namenskonvention lehnt sich an das WWW an. [C't, 1999, Nr. 2]
alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Namensinschrift
Namensgleichheit
Namensgedächtnis
Namensgebung
Namensgeberin
Namenskunde
Namenskürzel
Namensliste
Namenslosigkeit
Namensnennung