polig
Hinweis
Diese Angaben wurden maschinell generiert.
Verwendungsbeispiele für ›polig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einige wenige Soundkarten gibt es auch mit der Philips-eigenen seriellen Schnittstelle (16 polig).
[C't, 1994, Nr. 11]
Je nach DRAM-Bauform besteht eine 64 Bit breite Speicherbank aus zwei PS/2-SIMMs (72polig) mit 32 Bit Busbreite oder einem DIM-Modul (168 polig).
[C't, 1997, Nr. 16]
Neben den Monitorbuchsen (15 polig D-SUB und 15 polig HD) bietet die Karte noch einen dreipoligen Mini-DIN-Anschluß für eine Shutter-Brille nach VESA-Standard.
[C't, 1998, Nr. 6]
Suche in ausgewählten Korpora nach ›polig‹
DWDS-Kernkorpus (1900–1999) | ... Belege |
---|---|
ZDL-Regionalkorpus (ab 1993) | ... Belege |
Webmonitor | ... Belege |
Wikipedia-Korpus | ... Belege |
Historische Korpora (1465–1998) | ... Belege |
Suche in historischen Wörterbüchern nach ›polig‹
Deutsches Wörterbuch (¹DWB) | ... Einträge |
---|---|
Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) | ... Einträge |
Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG) | ... Einträge |
Weitere Seiten
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)