Projektgruppe
1. Projektleitung DWDS
Prof. Dr. Thomas Gloning (geschäftsführend)
2. Arbeitsstellenleitung DWDS
3. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Folgende wissenschaftliche, wissenschaftlich-technische und technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im DWDS und dessen Partnerprojekt Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL) im Zentrum Sprache der BBAW beschäftigt:
- Dr. Adrien Barbaresi (Korpusaufbau und -pflege),
- Dr. Cyril Brosch (Lexikografie),
- Dr. Alexei Dörre (Lexikografie),
- Maria Ermakova (Lexikografie),
- Sebastian Göttel (Lexikografie),
- Susanne Haaf (Korpusaufbau und -pflege),
- Axel Herold (Computerlexikografie),
- René Knaebel (Computerlinguistik),
- Luise Köhler (Forschungsdatenmanagement),
- Mirella Kraska (Projektmanagement),
- Selina Lang (Lexikografie),
- Dr. Lothar Lemnitzer (Lexikografie),
- Gregor Middell (Softwareentwicklung),
- Ursula Müller (Administration),
- Franziska Nojack (Öffentlichkeitsarbeit),
- Dr. Andreas Nolda (Korpusaufbau und -pflege, Lexikografie),
- Dr. Ralf Osterwinter (Lexikografie),
- Lisa Palmes (Lexikografie),
- Anja Pfeiffer (Lexikografie),
- Stefanie Reckenthäler (Lexikografie),
- Bernhard Roll (Lexikografie),
- Dr. Norbert Schrader (Lexikografie),
- Jörg Schröder (Lexikografie),
- Dr. Katrin Siebel (Lexikografie),
- Michael Solf (Lexikografie),
- Frank Wiegand (Softwareentwicklung),
- Susanne Wind (Bibliothek),
- Kai Zimmer (Systemadministration).
Ferner sind folgende freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt:
- Reinhild Barkey (Lexikografie),
- Susanne Billes (Lexikografie),
- Maren Böhm (Aussprache der Stichwörter),
- Frank Brockmeier (Lexikografie),
- Andreas Greiser (Lexikografie).
Weitere mit dem DWDS assoziierte Projekte sind im Zentrum Sprache der BBAW angesiedelt. Die folgende Liste präsentiert die Projekte mit einem Link zu den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:
- Common Language Resources and Technology Infrastructure Deutschland – CLARIN-D
- Computer-assisted Interactive Extraction of Dictionary Examples from Large Corpora – Evidence
- Text+
- Die Evolution von komplexen Textmustern – t.evo
- Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren für die Optical-Character-Recognition (OCR) – OCR-D
- Common Lab Research Infrastructure for the Arts and Humanities – CLARIAH-DE (abgeschlossen)
- Deutsches Textarchiv – DTA (abgeschlossen)
- Digitale Sammlung deutscher Kolonialismus – DSDK (abgeschlossen)
- Modellierung lexikalisch-semantischer Beziehungen von Kollokationen – MoKo (abgeschlossen)
- eHumanities-Zentrum für Historische Lexikographie – ZHistLex (abgeschlossen)
- Retrodigitalisierung und Internetpublikation der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (abgeschlossen)
4. Studierende
Für das DWDS und seine Partnerprojekte arbeiten folgende Studierende:
- Dennis Dietrich,
- Lena Klink,
- Lydia Körber,
- Bárbara Mendoza Sánchez,
- Alex Radev,
- Jill Zaun.
5. Projektleitung 1999–2021
6. Ehemalige Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierende
Wissenschaftliche und wissenschaftlich-technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Jörg Didakowski,
- Isabel Fuhrmann,
- Christina Grimm,
- Dr. Bryan Jurish,
- Dr. Julia Lukassek,
- Julia Naji,
- Edmund Pohl,
- Alexander Siebert,
- Dr. Thomas Schmidt,
- Dr. Norbert Schrader,
- Alexey Sokirko,
- Jakob Steinmann,
- Ulla Tschida,
- Dr. Christiane Unger,
- Kay-Michael Würzner.
Freie Mitarbeiterinnen
- Dr. Zita Hollós (Lexikografie),
- Anne Loos (Lexikografie),
- Linda Martin (Lexikografie),
- Dr. Renate Wahrig-Burfeind (Lexikografie, † 2022, Nachruf),
- Tatjana Wulfert (Lexikografie).
Studierende
- Henriette Ast,
- Matthias Bock,
- Yannic Bracke,
- Jana Drescher,
- Benjamin Fiechter,
- Rahel Gajaneh Hartz,
- Lukas Kozmus,
- Yannick Kozmus,
- Juliane Nau,
- Alexandra Priesterath,
- Moana Schulze,
- Xi Zhang.