Lemmadatenbank des DWDS
Lemma | Wortklasse | Artikeldatum | Artikeltyp |
---|---|---|---|
Lemma | Datum | ||
Lemma | Wortklasse | Artikeldatum | Artikeltyp |
Hinweis: Diese Liste bildet den aktuellen Stand im DWDS ab und kann sich jederzeit ändern.
Erläuterungen
Die Lemmadatenbank beinhaltet alle Einzelwort- und Mehrworteinträge des DWDS zum aktuellen Zeitpunkt. Die Datenbank wird fortlaufend durch das Redaktionsteam des DWDS und des ZDL aktualisiert.
Die Lemmadatenbank umfasst folgende Spalten:
Lemma
In der Spalte Lemma finden Sie alle Schreibungen, die im DWDS verzeichnet sind. Durchgestrichene Lemmata weisen auf eine heute nicht mehr gültige Schreibung hin. Homografen sind mit einer hochgestellten Ziffer hinter dem Lemma gekennzeichnet.
Hinweis: Sie können im Filter für die Lemma-Spalte auch reguläre Ausdrücke benutzen, dazu
fassen Sie Ihre Eingabe einfach in /.../
.
Eine anfängerfreundliche Einführung in die Thematik finden Sie im
Blog von Daniel Fett.
Eine umfängliche Referenz finden Sie in perlretut.
Beispiel: /^[T-Z].*spiel$/
listet alle Lemmata, die mit einem Buchstaben
von T bis Z beginnen und auf spiel enden.
Wortklasse
In der Spalte Wortklasse finden Sie die Wortklasse des jeweiligen Lemmas. Mit Wortklasse, auch Wortart genannt, wird die grammatische Klasse bezeichnet, der ein Stichwort zugeordnet wird. Beispiel hierfür sind Substantiv, Verb, Adjektiv, Personalpronomen oder Konjunktion. Die Mehrwortausdrücke bilden im DWDS eine eigene Wortklasse, obwohl die Ausdrücke aus mehr als einem Wort bestehen.
Artikeldatum
Dieser Wert bezeichnet das Datum der letzten Änderung an dem entsprechenden Artikel.
Artikeltyp
Artikeltyp | Bedeutung |
---|---|
Vollartikel |
Ein Vollartikel verfügt über eine vollständige lexikografische Beschreibung. Diese umfasst insbesondere neben den Formangaben mindestens eine Bedeutungsparaphrase, Kollokationen, Belege und eine morphologische Zerlegung. |
Verweisartikel |
Verweisartikel enthalten eine minimale semantische Beschreibung durch die Angabe von lexikalisch-semantischen Verweisen. Zusätzlich werden Belege angegeben. |
Minimalartikel |
Minimalartikel enthalten geprüfte Formangaben und in einigen Fällen lexikalisch-semantische Verweise, aber keine semantische Beschreibung. |
Basisartikel-D |
Basisartikel-D weisen neben den geprüften Formangaben eine lexikografisch geprüfte Bedeutungsparaphrase auf, aber keine geprüften Belege. |
Basisartikel |
Basisartikel weisen zusätzlich zu den geprüften Formangaben in der Regel mindestens einen lexikografisch geprüften Beleg auf, aber keine darüber hinausgehende explizite semantische Beschreibung. |
Für alle Artikel werden – je nach Beleglage – Daten aus dem DWDS-Wortprofil, dem OpenThesaurus sowie statistische Informationen aus unseren Korpora (Wortverlaufskurve) angezeigt. |
Download
Sie können diesen Datensatz als CSV-Datei oder als JSON-Datei mit Stand 2023-02-02 13:25:29 CET herunterladen. Folgende Spalten sind in diesen Daten enthalten:
- Lemma
- URL des entsprechenden Artikels im DWDS
- Wortklasse
- Artikeldatum
- Artikeltyp
Hinweis: Weitere Wortlisten zum Download finden Sie auf unserer API-Seite.
Nachnutzung
Die DWDS-Lemmadatenbank ist unter der Lizenz
Creative Commons BY-SA 4.0
(Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) nachnutzbar.
Titel des Werks | DWDS-Lemmadatenbank |
---|---|
Autor | Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) |