Meer zwischen Balkanhalbinsel und Kleinasien
Ägäis, die
Grammatik Eigenname (Femininum) · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Ägä-is
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Geografie
Synonymgruppe
Ägäis ·
Ägäisches Meer
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ägäis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ägäis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ägäis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das, beispielsweise, war das Ende eines Tages in der Ägäis.
[Die Zeit, 13.08.1982, Nr. 33]
Schön wäre es trotzdem, noch in die Ägäis zu kommen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.2003]
Es hätten herrliche Tage an der türkischen Ägäis werden sollen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.11.1998]
Es bedroht die Stabilität in dem Raum zwischen Alpen und Ägäis.
[Die Zeit, 05.06.1995, Nr. 23]
Vielleicht war sein Souverän an den Inseln der südlichen Ägäis interessiert?
[Niebelschütz, Wolf von: Der blaue Kammerherr, Stuttgart u. a.: Dt. Bücherbund [1991] [1949], S. 231]
Zitationshilfe
„Ägäis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%84g%C3%A4is>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ägyptologie Ägyptologe Ägyptische Ägyptisch Ägypterin |
Ägäisches Meer Ähnlichkeit Ährchen Ähre Ährenbündel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus