über einen Ärmel zu streifende Manschette zur Schonung des Stoffes
Beispiele:
Ein älterer Mann ist darauf [auf dem alten Foto] zu sehen, er trägt eine runde Brille und eine Schürze, verschlissene Ärmelschoner schützen seine Anzugjacke. [Der Spiegel, 11.01.2014]
Ein Job als Investmentbankerin klingt aber deutlich aufregender und glanzvoller als der trockene Staatsdienst. Da muss ich Sie enttäuschen, wir tragen keine Ärmelschoner. [Welt am Sonntag, 04.06.2017, Nr. 23]
Der Ärmelschoner steht sinnbildlich für das Berufsbild des Beamten. [Der Standard, 18.12.2013]
Er wollte nicht mehr bei der Krankenkasse arbeiten, bis ans Lebensende mit Ärmelschonern über graue Flure laufen, für damals 2500 Mark brutto im Monat. [Süddeutsche Zeitung, 13.10.2009]
Als er die Stelle in der Verwaltung angetreten habe, sei er zuerst skeptisch gewesen. Er habe befürchtet, nur Aktenstaub und verknöcherte Beamte mit Ärmelschonern anzutreffen. [Neue Zürcher Zeitung, 11.10.2004]
Auf dem Sofa saß ein Mann. Randlose Brille im runden, geröteten Gesicht, hemdsärmlig, ohne Kragen, mit breiten Hosenträgern, und schwarze Ärmelschoner bis über die Ellenbogen … [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1963], S. 423]
metonymisch Bürokrat, kleinkarierter Beamter
Beispiele:
Sämtliche westlichen Politiker sind ausnahmslos Ärmelschoner, Warmduscher und Gelbphasenbremser. [Welt am Sonntag, 09.03.2014, Nr. 10]
Und wer »den Beamten« mehr Geld missgönnt, hat wahrscheinlich irgendwelche Ärmelschoner vor Augen, keinesfalls aber Bundespolizisten und Feuerwehrleute. [Süddeutsche Zeitung, 10.02.2012]
Und erst die Bürokratie! Formulare allerorten, deutsche Gründlichkeit und deutsche, also spießige Beamte, die einem die Zeit stehlen, weil die ja nichts Besseres zu tun haben. Das gilt nicht nur für die Amtsstuben, die Ärmelschoner bei der Post und in der Bank sind keinen Deut besser. [Der Spiegel, 18.10.2010 (online)]