Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Öcken

Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet (nur nach Zahlen oder Mengenangaben)
Aussprache [ˈœkn̩]
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

umgangssprachlich, D Synonym zu Euro¹, Ocken
Beispiele:
Wenn die Auktionssumme gerecht unter allen Landkreis‑Bewohnern aufteilen würde, bekäme jeder einmalig 3.260 Euro – oder ein Jahr lang jeden Monat rund 270 Euro Taschengeld. Bei einer vierköpfigen Familie wären das ganz flott mal 1.080 Öcken. [Mittelbayerische, 18.11.2017]
Wer meint, in ein Risikogebiet verreisen zu müssen, der soll doch bitteschön die paar Öcken für den [Corona-]Test beiseite legen. [Coronazahlen steigen wieder: Tests für Urlauber bald Pflicht, 27.07.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
Ich bin zufrieden mit meinem iPhone, allerdings sind die Preise inzwischen […] fernab von Gut und Böse. Will man den inzwischen beliebten größeren Bildschirm haben und auch noch ein[i]germaßen vernünftigen Speicher, ist man halt locker 1.000 Öcken los. [Android und iOS legen in Europa zu, 12.10.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Könnt ihr beim nächsten Mal ein bisschen auf die Farben achten? Die Zehn‑Euro‑Scheine sehen ja praktisch genau so aus wie die Fünfziger! Jedenfalls, wenn man von oben in sein Portemonnaie hineinguckt. Ich denke, ich hab noch 100 Öcken einstecken, und dann stellt sich raus: Es reicht nicht mal fürs Taxi nach Hause. [Frankfurter Rundschau, 07.11.2014]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Geld  ●  klingende Münze  fig. · Asche  ugs. · Bimbes  ugs. · Chlübis  ugs., schweiz. · Devisen  ugs. · Diridari  ugs., bairisch · Eier  ugs. · Euronen  ugs. · Flöhe  ugs. · Forinthen  ugs. · Heu  ugs. · Kies  ugs. · Klicker  ugs. · Klöpse  ugs. · Knack  ugs. · Knete  ugs. · Kohle  ugs. · Koks  ugs. · Krönchen  ugs. · Kröten  ugs. · Lehm  ugs. · Mammon  geh., abwertend, biblisch · Marie  ugs. · Moneten  ugs. · Moos  ugs. · Murmeln  ugs. · Mäuse  ugs. · Möpse  ugs. · Ocken  ugs. · Patte  ugs. · Penunse  ugs. · Penunze  ugs. · Piepen  ugs. · Pinke  ugs. · Pulver  ugs. · Radatten  ugs. · Rubel  ugs. · Rubelchen  ugs. · Räppli  ugs., schweiz. · Scheinchen  ugs. · Scheine  ugs. · Schlotten  ugs. · Schotter  ugs. · Steine  ugs. · Zaster  ugs. · Öcken  ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Öcken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96cken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Öchslewaage
Öchslegrad
Öchsle
Öbstler
ÖBB
Öde
Ödem
Ödheit
Ödigkeit
Ödipus