Öffnungswinkel, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Optik, Fotografie Winkel zwischen dem durch den Rand einer Öffnung bzw. Blende gehenden Strahl und der Achse eines optischen Systems
Typische Verbindungen zu ›Öffnungswinkel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Öffnungswinkel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Öffnungswinkel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Gebiet der ununterbrochen anhaltenden Ablösung ist stark vom Öffnungswinkel abhängig.
[Eck, Bruno: Technische Strömungslehre, Berlin: Springer 1941, S. 121]
Zwar sind die Türen bei zweitüriger Ausführung breit, aber ihre Öffnungswinkel knapp.
[Die Zeit, 07.02.1966, Nr. 06]
Zudem können auch Doppelflügeltüren‑Versionen mit 250 Grad Öffnungswinkel bestellt werden.
[Der Tagesspiegel, 13.07.2002]
Gewölbte Oberflächen spiegeln störende Lichtquellen aus einem größeren Öffnungswinkel zum Betrachter als plane Oberflächen.
[C’t, 2000, Nr. 13]
Beim Nebenregenbogen erscheint das Rot also auf einem Sichtkegel mit etwa 50 Grad Öffnungswinkel.
[o. A.: Regenbogen und Tautropfen. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Zitationshilfe
„Öffnungswinkel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96ffnungswinkel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Öffnungsweite Öffnungspolitik Öffnungsperspektive Öffnungsklausel Öffnungsgrad |
Öffnungszeit Öhmd Öhr Öhrchen Öko |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)