Ökofundamentalist, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ökofundamentalisten · Nominativ Plural: Ökofundamentalisten
Worttrennung Öko-fun-da-men-ta-list
Wortzerlegung
↗öko-
↗Fundamentalist
Verwendungsbeispiele für ›Ökofundamentalist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So wie viele andere ihrer Generation stellen sie nicht das System als Ganzes infrage, sie sind keine Kommunisten oder Ökofundamentalisten.
Die Zeit, 29.09.2008, Nr. 39
Ökofundamentalisten gibt es heute nur noch als Popanze in gewissen Zeitungskolumnen.
Die Welt, 10.08.2005
Der Chef des BfN, Hartmut Vogtmann, hat in der Branche den Ruf ein "Ökofundamentalist" zu sein.
Die Welt, 24.03.2003
Lange galten die Ökofundamentalisten bei der schwielengeprägten Wählerschaft als Parias.
Die Zeit, 24.04.1995, Nr. 17
Der Chef des BfN, Hartmut Vogtmann, ist selbst in moderaten grünen Kreisen als Ökofundamentalist bekannt und versteht sich bestens mit Umweltminister Trittin.
Der Tagesspiegel, 04.07.2003
Zitationshilfe
„Ökofundamentalist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96kofundamentalist>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ökobilanz Ökobenzin Ökobank Ökoaudit Ökoarchitektur |
Ökohaus Ökolabel Ökoladen Ökolandbau Ökologe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora