umgangssprachlich auf den Verbrauch u. die Herstellung umweltschädlicher Güter erhobene Steuer
Ökosteuer, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Öko-steu-er
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Ökosteuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abschaffung
Anhebung
Atomausstieg
Aufkommen
Ausgestaltung
Ausnahme
Ausnahmeregelung
Aussetzen
Aussetzung
Benzin
Benzinpreis
Einführung
Einnahme
Energiepreis
Erhöhung
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Fortentwicklung
Fortführung
Heizöl
Kampagne
Lenkungswirkung
Mehrwertsteuer
Mineralölsteuer
Rentenkasse
Steuerentlastungsgesetz
Stufe
abschaffen
belasten
eingeführt
verteuern
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ökosteuer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ökosteuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotzdem erhöhe die Koalition weiter die Steuern, etwa die Ökosteuer.
Die Welt, 29.11.2000
Die Belastung durch die Ökosteuer beläuft sich demnach auf rund 500 Mark.
Der Tagesspiegel, 14.09.2000
Außerdem kämen auf den Mittelstand neue Belastungen durch die Erhöhung der Ökosteuer zu.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]
Doch Saibold sprach nur den Kerngedanken der grünen Ökosteuer aus.
konkret, 2000 [1998]
Leider haben die Spitzen-Grünen in Bonn die Lust am Thema Ökosteuer verloren.
Der Spiegel, 18.11.1996
Zitationshilfe
„Ökosteuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96kosteuer>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ökosponsoring Ökoskopie Ökopaxbewegung Ökopax Ökopartei |
Ökostrom Ökostromumlage Ökosystem Ökoterror Ökoterrorismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora