elektrischer Strom aus erneuerbaren (2) Energiequellen
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Ökostrom abnehmen, beziehen, einspeisen, erzeugen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Abnahmevergütung, Einspeisetarife, die Einspeisevergütung, der Einspeisevorrang, die Umlage für Ökostrom; der Ausbau, die Förderung von Ökostrom
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Ökostrom aus Sonne, Wasserkraft(werken), Wind
Beispiele:
Rund die Hälfte des Ökostroms wurde von
Windkraftanlagen an Land und auf See erzeugt. [Süddeutsche Zeitung, 12.12.2018]
Nach ihrem Einsatz im heimischen Wohnzimmer landet ein hoher Anteil
ausgedienter Tannenbäume inzwischen im Biomasse‑Kraftwerk. Und wird dort zu
fast CO₂‑neutralem Ökostrom. […] [Welt am Sonntag, 22.12.2019]
Vor allem die sogenannte EEG‑Umlage (= Umlage aufgrund des Erneuerbare-Energien-Gesetzes) fällt ins Gewicht: Der Staat
garantiert Erzeugern von Ökostrom einen Fixbetrag,
damit sich die erneuerbaren Energien lohnen. Den Unterschied zum Börsenpreis
des Stroms zahlen die Verbraucher mit der Umlage. [Der Spiegel, 11.08.2017 (online)]
Nach der Atomkatastrophe in Japan und neuen Zweifeln an der
Sicherheit der Kernenergie reißen sich die Verbraucher um
Ökostrom aus alternativen Energiequellen. [Riesiges Interesse an Ökostrom nach Atomkatastrophe, 29.03.2011, aufgerufen am 18.08.2015]
Bei dieser Anlage, mit der man aus »klarem« Bergwasser im Jahr 12
Millionen kWh »Ökostrom« erzeugen will, handelt
es sich um ein ganz normales Pumpspeicherwerk, wovon es viele zur Abdeckung
von Lastspitzen gibt. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.1992]