kleinste ökologische Einheit eines Lebensraumes und der in ihm wohnenden Lebewesen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein marines, aquatisches, terrestrisches, artenreiches, fragiles, empfindliches, sensibles, intaktes Ökosystem
mit Genitivattribut: das Ökosystem der Arktis, Tiefsee, Nordsee, des Wattenmeers, Meeres, Korallenriffs, Gewässers, Flusses, Ozeans
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Ökosystem am Meeresboden, in der Arktis, Tiefe, Region, im Meer, Golf
mit vergleichender Wort-/Nominalgruppe: Ökosysteme wie ein Korallenriff, ein Regenwald, Wald
als Akkusativobjekt: das Ökosystem bedrohen, gefährden, durcheinanderbringen, beeinträchtigen, beeinflussen, verändern, schädigen, zerstören
als Genitivattribut: der Kollaps, die Zerstörung, Stabilität, Belastung, Störung, Vielfalt, das Funktionieren, Gleichgewicht des Ökosystems
als Aktivsubjekt: das Ökosystem kollabiert, kippt, bricht zusammen, erholt sich, verkraftet etw.
in Koordination: Ökosystem und Lebensraum, Klima, Vielfalt
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Auswirkungen, der Effekt [des Klimawandels] auf das Ökosystem; das Gleichgewicht, die Organismen in einem Ökosystem
Beispiele:
Korallenriffe gehören zu den artenreichsten und schillerndsten
Ökosystemen der Welt, vergleichbar mit den
Regenwäldern an Land. [Basler Zeitung, 27.09.2021]
Der Wald ist ein Ökosystem, die Tiere und
Pflanzen sind eng miteinander verwoben. [Welt am Sonntag, 26.09.2021]
Klar ist […], dass
Ökosysteme wie zum Beispiel ein Wald (der
Sauerstoff zum Atmen produziert) oder ein Boden (der Wasser filtert und
reinigt, sodass man es trinken kann) umso stabiler sind, also umso
zuverlässiger arbeiten, je mehr verschiedene Tiere und Pflanzen darin
leben. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.2021]
»Uns bleibt nicht mehr lange, um einen vollständigen Kollaps des
Ökosystems in der Ostsee zu verhindern«, sagt der
BUND‑Vorsitzende […]. [Süddeutsche Zeitung, 13.10.2021]
Die Holznutzung ist ein Eingriff in das
Ökosystem mit Auswirkungen auf Stoffflüsse und
Artenvielfalt. [Die Welt, 19.03.2021]
Der Versuch, in einer »Mikrowelt« zu leben, habe
wertvolle Hinweise für künftige Kosmosflüge gebracht, heißt es in dem
»Iswestiia«‑Artikel. Es handele sich nicht um eine Kopie der auf der Erde
vor sich gehenden Stoffwandlungsprozesse. Ein solches
Ökosystem für Flüge zum Mars oder zur Venus müsse
wesentlich schneller, gleichmäßiger, störfreier und variabler sein sowie auf
kleinstem Raum ablaufen. [Berliner Zeitung, 28.12.1968]
●
übertragen, meist Informations- und
Telekommunikationstechnik (in sich geschlossene) Gesamtheit der technologisch aufeinander abgestimmten Produkte eines bestimmten Herstellers; spezifische Umgebung für nach gleichen Grundsätzen funktionierende Produkte oder AngeboteDWDS
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein digitales Ökosystem
Beispiele:
Auf dem Amazon Marketplace ist ein komplett neues
Ökosystem aus Hunderttausenden Marken
entstanden. [Die Welt, 24.03.2021]
Ob Google, Apple, Facebook oder Microsoft: Sie alle versuchen,
die Nutzer in den eigenen Ökosystemen zu binden
und durch neue eigene Angebote, Übernahmen oder dreiste Kopien die
eigene Macht auszudehnen. [Der Tagesspiegel, 16.12.2020]
Und sehen Sie noch Synergien, die sich im digitalen
Ökosystem zwischen Smartphone, Smart‑TV und
Smart Mobility heben lassen? [Reutlinger General-Anzeiger, 16.10.2021]
Tech‑Giganten wie Google, Apple oder Amazon kontrollieren aus
ihrer starken Marktposition heraus den Zugang zu Handelsplätzen und
digitalen Ökosystemen. [Berliner Morgenpost, 06.10.2021]
Windows und Linux spielen beide eine wichtige Rolle, aber das
Ökosystem der freien Software muss seinen
eigenen Regeln folgen. [Der Standard, 06.05.2009]