Technik hydraulische Bremse, die durch Öl oder eine ölartige Flüssigkeit betätigt wird
Öldruckbremse, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Öldruckbremse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die hydraulische Bremse (Öldruckbremse) ist leichter einzustellen und verlangt nur wenig Wartung.
Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du, Berlin u. a.: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 107
Er gilt als Bahnbrecher auf dem Gebiet der Einführung der Öldruckbremse und der Kältetechnik.
o. A.: 1943. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1983], S. 16155
Der viel gebrauchte Name "Öldruckbremse" ist also irreführend.
Dillenburger, Helmut: Das praktische Autobuch, Gütersloh: Bertelsmann 1965 [1957], S. 251
Zitationshilfe
„Öldruckbremse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96ldruckbremse>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Öldruck Oldie old-school Old School Ölbunker |
Öldruckkontrolllampe Oldschool Oldtimer Oldtimer-Kennzeichen Oldtimerkennzeichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora