Krise, die durch Verknappung von Rohöl entsteht
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Ölkrise‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ölkrise‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ölkrise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Spätestens nach der ersten Ölkrise 1973 schien er schon völlig vermodert zu sein.
[Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 319]
Es begann vor genau 25 Jahren, mit der Ölkrise des Jahres 1973.
[o. A.: Ofen mit High-Tech. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Aber heute nach der Ölkrise können wir das nicht mehr.
[Die Zeit, 22.10.1998, Nr. 44]
Da habe ich gestern jemanden gehört, der hat hier die Profite der multinationalen Ölkonzerne angeklagt als die Ursache für die Ölkrise.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1974]]
Dann folgte die Ölkrise und sie rieben sich die Augen.
[Die Zeit, 21.01.2013, Nr. 03]
Zitationshilfe
„Ölkrise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96lkrise>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ölkreide Ölkraftwerk Ölkonzern Ölkanne Ölkanister |
Ölkrug Ölkuchen Ölkur Ölkäfer Ölkühlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora