Öllieferung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Öllieferung · Nominativ Plural: Öllieferungen
Aussprache
Worttrennung Öl-lie-fe-rung
Typische Verbindungen zu ›Öllieferung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abhängigkeit
Ausfall
Boykott
Einstellung
Kürzung
Leichtwasserreaktor
Osten
Pipeline
Reduzierung
Rußland
Stop
Stopp
Unterbrechung
Weltmarkt
Weste
Wiederaufnahme
ausbleibend
drosseln
einstellen
illegal
irakisch
iranisch
kürzen
persisch
sowjetisch
stoppen
umfangreich
unterbinden
unterbrechen
verbilligt
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Öllieferung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Öllieferung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diplomaten in New York sagten jedoch, ohne die Resolution wäre eine Wiederaufnahme der Öllieferungen unwahrscheinlich gewesen.
Süddeutsche Zeitung, 07.12.2000
In den ersten 8 Monaten des Jahres 1987 verdreifachte der Irak seine Öllieferungen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]
Auch der Ausfall der Öllieferungen aus dem Iran trifft das Land.
Die Zeit, 31.08.1979, Nr. 36
Hat nicht die ganze Welt davon mit sicheren und billigen Öllieferungen profitiert?
Der Tagesspiegel, 17.11.2004
Wegen der Verknappung von Öllieferungen will Bush die strategische Ölreserve des Landes antasten.
Die Welt, 01.09.2005
Zitationshilfe
„Öllieferung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96llieferung>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Öllieferant Öllicht Ölleitung olle Kamelle Olle |
öllöslich Ölluftpumpe Olm Ölmagnat Ölmalerei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora