einflussreiche Persönlichkeit der Mineralölindustrie
Ölmagnat, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ölmagnat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ölmagnat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ölmagnat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Frau des angeklagten Ölmagnaten hat in einem Interview die Option ausgeschlossen, mit ihren Kindern das Land zu verlassen.
[Die Welt, 18.05.2005]
Amerikanische Ölmagnaten runzelten über die Pläne ihrer Regierung nur die Stirn.
[Die Zeit, 08.05.2000, Nr. 19]
Das erinnert an das Ende der Macht des Ölmagnaten John D. Rockefeller Anfang des vergangenen Jahrhunderts.
[Die Zeit, 16.03.2000, Nr. 12]
Unter dem Dach dieser Holding hat der Ölmagnat Roman Abramowitsch seine Aktiva vereinigt.
[Die Welt, 04.02.2004]
Und möglicherweise ist es für einen russischen Ölmagnaten ohne Immunität ganz praktisch, sich nicht in Russland aufzuhalten.
[Der Tagesspiegel, 06.04.2005]
Zitationshilfe
„Ölmagnat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96lmagnat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ölluftpumpe Öllieferung Öllieferant Öllicht Ölleitung |
Ölmalerei Ölmantel Ölmarkt Ölmassage Ölmess-Stab |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)