Palme tropischer Gebiete, aus deren Früchten und Samen Öl gewonnen wird
Ölpalme, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ölpalme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ölpalme‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ölpalme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Unternehmen darf seither offiziell nicht weiter roden und keine Ölpalmen pflanzen.
Die Zeit, 21.01.2013, Nr. 03
Menschenfeindlich ist dagegen die Ölpalme; unter ihr wächst höchstens Unkraut.
Süddeutsche Zeitung, 08.01.2000
Würde künftig dieser Raps bei uns gepflanzt, wären die südostasiatischen Länder, in denen die Ölpalme angebaut wird, eine wichtige Einnahmequelle los.
o. A.: GENTECHNIK. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]
Dort läßt er Ölpalmen, Kautschuk, Rosen, Kaffee, Baumwolle, Erdnüsse, Mais und Soja anbauen.
Die Welt, 13.12.2005
Das Land verfüge über ein großes Potential für den Anbau von Reis, Ölpalmen und Zuckerrohr sowie für die Intensivierung und Modernisierung der Fischereiprogramme.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]
Zitationshilfe
„Ölpalme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96lpalme>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ölofen Ölmulti Ölmühle Ölmotor Ölminister |
Ölpaneel Ölpapier Ölpest Ölpflanze Ölpfütze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora