ins Meer gebaute Plattform, von der aus Bohrungen nach Öl im Meeresgrund vorgenommen werden
Ölplattform, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ölplattform‹ (berechnet)
Arbeiter
Betreiber
Entsorgung
Explosion
Staatskonzern
Untergang
Versenkung
ausgedient
ausrangiert
besetzen
betrieben
brennend
explodieren
gesunken
norwegisch
russisch
räumen
versenken
weltgroß
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ölplattform‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ölplattform‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu den Ölplattformen werden sie meist mit Wissen Hubschraubern geflogen.
[Der Tagesspiegel, 02.08.2000]
Tatsächlich aber wird kein europäischer Ölkonzern in absehbarer Zeit versuchen, eine Ölplattform im Nordostatlantik zu versenken.
[Die Zeit, 16.07.1998, Nr. 30]
Über 400 Ölplattformen werden in den nächsten 30 Jahren ausgedient haben; viele von ihnen sind größer als die Brent Spar.
[o. A. [wor]: Ölplattform ´Brent Spar´. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1995]]
Ihre Anlagen haben mit klassischen Ölplattformen oft nur noch wenig Gemeinsamkeiten.
[o. A.: Turmbau im Eismeer. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Es ist das bis dahin schwerste Unglück auf einer Ölplattform.
[Die Zeit, 08.07.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Ölplattform“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96lplattform>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ölpipeline Ölpfütze Ölpflanze Ölpest Ölpapier |
Ölpreis Ölpreisanstieg Ölpreisschock Ölpresse Ölprodukt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)