Typische Verbindungen zu ›Ölschock‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ölschock‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ölschock‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie schnell dies gehen kann, zeigen die Erfahrungen mit spritsparenden Autos nach dem Ölschock von 1973.
[Die Zeit, 20.07.1984, Nr. 30]
Aber auch ohne Ölschock wären die Probleme noch nicht vom Tisch.
[Die Zeit, 14.09.1979, Nr. 38]
Und der Ölschock reichte bislang noch nicht aus, der Entwicklung eine Wendung zu geben.
[Die Zeit, 07.12.1973, Nr. 50]
Von der einseitigen Ausrichtung auf das Ölgeschäft habe man sich bald nach dem Ölschock verabschiedet.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.2000]
Dies gelte aber nur für das erste Jahr nach dem Ölschock.
[Die Welt, 12.08.2004]
Zitationshilfe
„Ölschock“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%96lschock>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ölschiefer Ölschicht Ölscheich Ölsardinendose Ölsardinenbüchse |
Ölskizze Ölsockel Ölspur Ölstaat Ölstand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)