Österreicher, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Österreichers · Nominativ Plural: Österreicher
Aussprache [ˈøːstɐʀaɪ̯çɐ]
Worttrennung Ös-ter-rei-cher
Wortzerlegung Österreich -er1
Wortbildung
mit ›Österreicher‹ als Erstglied:
Österreicherin
·
mit ›Österreicher‹ als Grundform:
Ösi
Mehrwortausdrücke
Frau und Herr Österreicher ·
Herr und Frau Österreicher
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Österreicher ●
Haberer abwertend, historisch, bayr. ·
Homo austriacus ugs., ironisch ·
Schluchtenscheißer derb ·
Ösi ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Österreicher‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Österreicher‹.
Verwendungsbeispiele für ›Österreicher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es dauerte nicht lange, so fiel auch die strategische Initiative wieder an die Österreicher zurück.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Vierter Teil: Neuzeit, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 4017]
Er war der erste Österreicher auf dem Dach der Welt.
[Die Zeit, 24.11.2005, Nr. 48]
Der Österreicher braucht den Deutschen nicht nur für sein Fortkommen, er braucht ihn geradezu für sein Fortleben.
[Der Spiegel, 10.11.1986]
Die Österreicher halten sie für peinlich, die Schweizer für unwürdig und die Holländer für verlogen und infam, nur veranstaltet, um sie zu ärgern.
[Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 467]
Sechseinhalbtausend Ausländer lebten in der Stadt, darunter beinahe fünfzehnhundert Polen und nicht viel weniger Österreicher und Niederländer.
[Reger, Erik [d.i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 965]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Osternacht Osternest Osterpinze Osterpredigt Österreich |
Österreicherin österreichisch Österreichisch Österreichische österreichweit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)