Arbeit, die zusätzlich zu der festgelegten täglichen Arbeitszeit geleistet wird
Überarbeit
Worttrennung Über-ar-beit
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Überarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In Teilen mag ein Überarbeiten des 1997 geschlossenen Regelwerks sinnvoll erscheinen.
Die Welt, 28.04.2004
Rund hundert Fälle wegen „Tod durch Überarbeiten“ beschäftigen zur Zeit die japanischen Gerichte.
Die Zeit, 10.04.1992, Nr. 16
Das ist dem Romanschreiben auch viel näher, ganz ähnlich wie beim Überarbeiten eines Romans.
Süddeutsche Zeitung, 16.10.2004
Schon das bloße Zurückziehen und erneute Überarbeiten wäre ein neuer Tiefschlag für die Regierung.
Der Tagesspiegel, 07.02.2002
Man fragt sich aber, was das regelmäßige Überarbeiten eines Internet-Textes mit der periodischen Verbreitung von Text zu tun haben soll.
C't, 1998, Nr. 20
Zitationshilfe
„Überarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberarbeit>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
überantworten Überanstrengung überanstrengen Überängstlichkeit überängstlich |
überarbeiten Überarbeitung Überärmel überäugig überaus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora