Der eheliche Rhythmus läßt sich mit dem beruflichen Rhythmus sehr wohl in Übereinstimmung bringen.
[Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 296]
Er befand sich in Übereinstimmung mit den besten Fachleuten des Landes.
[Kipphardt, Heinar: In der Sache J. Robert Oppenheimer, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1964, S. 111]
Insofern unterscheidet es sich von einer bloß faktisch bestehenden Übereinstimmung.
[Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 385]
Trotz dieser Übereinstimmung sind die betrachteten Verbindungen untereinander nicht isostrukturell.
[o. A.[Autorenkollektiv]: Chemie der Pseudohalogenide, Heidelberg: Hüthig 1979 [1978], S. 328]
Eine exakte Übereinstimmung bedeutet aber nicht für jeden das bessere Bild.
[C’t, 2001, Nr. 15]