Typische Verbindungen zu ›Übergabetermin‹ (berechnet)
vereinbaren
vereinbart
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Übergabetermin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Übergabetermin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Rohbau soll im Juni stehen, Übergabetermin ist der 31.
[Der Tagesspiegel, 11.02.2005]
Die genauen Übergabetermine sollen umgehend mit der russischen Seite vereinbart werden, hieß es.
[Die Welt, 27.01.2000]
Ein Übergabetermin sei noch nicht vereinbart, sagte die Sprecherin des Archives.
[Die Zeit, 25.04.2013, Nr. 17]
Die vor dem Übergabetermin alarmierte Polizei nahm den Kaufmann fest.
[Süddeutsche Zeitung, 04.11.1995]
Nachdem die Frist verstrichen war, einigten sich beide Seiten auf 1991 als Übergabetermin.
[Süddeutsche Zeitung, 09.12.1994]
Zitationshilfe
„Übergabetermin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cbergabetermin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Übergabeprotokoll Übergabeort Übergabe Überfütterung Überfüllung |
Übergabeverfügung Übergabeverhandlung Übergabevertrag Übergang Übergangsalter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)