Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Übergangsregelung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Übergangsregelung · Nominativ Plural: Übergangsregelungen
Aussprache [ˈyːbɐgaŋsˌʀeːgəlʊŋ]
Worttrennung Über-gangs-re-ge-lung
Wortzerlegung Übergang Regelung
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Vorschrift, Vereinbarung, die bei einem Wechsel von einer alten zu einer neuen Regelung eines Sachverhalts (vorübergehend) gilt und beispielsweise Überleitungsregeln und befristete Ausnahmen für bestimmte Fälle enthalten kann
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine großzügige, befristete, angemessene Übergangsregelung
als Akkusativobjekt: eine Übergangsregelung fordern, schaffen, vorsehen, brauchen, finden, vorschlagen
in Präpositionalgruppe/-objekt: durch eine Übergangsregelung geschützt sein; von einer Übergangsregelung profitieren; unter eine Übergangsregelung fallen
als Aktivsubjekt: die Übergangsregelung gilt [für jmdn, etw.], erlaubt etw., greift, läuft aus
Beispiele:
Ab 1. Januar 1991 gilt das Kraftfahrzeugsteuerrecht der Bundesrepublik Deutschland mit zahlreichen Übergangsregelungen auch in den neuen Ländern und Berlin (Ost). Zur Vereinfachung bleibt es bis Ende 1992 noch bei dem in der ehemaligen DDR üblichen Steuermarkenverfahren; für die am 31. Dezember 1990 noch zugelassenen Pkw und Motorräder bleibt auch der bisherige Einheitstarif. Für Fahrzeuge mit Katalysator werden im wesentlichen dieselben Steuerbefreiungen und Forderungsbeträge eingeführt wie in den alten Bundesländern. [Berliner Zeitung, 10.11.1990]
Mehlwürmer, Grillen und Co. sind neuartige Lebensmittel, deren Zulassung in Europa überwiegend noch aussteht. Übergangsregelungen machen eine Vermarktung bestimmter Insektenprodukte als Lebensmittel aber bereits jetzt möglich. [Saarbrücker Zeitung, 23.03.2021]
Den Beruf des Notfallsanitäters gibt es seit 2014. Er ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungswesen und gehört zu den Gesundheitsfachberufen. […] Für langjährige Rettungsassistenten gab es Übergangsregelungen mit mehrwöchiger Zusatzausbildung und staatlicher Prüfung. [Mittelbayerische, 10.03.2021]
Eine grundlegende Änderung der Rentenbesteuerung bedeutete ein hohes finanzielles Risiko für den Staat, ein sofortiger Umstieg auf die neue »nachgelagerte Besteuerung« wäre wohl unbezahlbar gewesen. So entstand die Übergangsregelung, die bis 2040 die Besteuerung schrittweise verschärft, während im Gegenzug die Beiträge zur Altersvorsorge verschont werden. [Süddeutsche Zeitung, 13.11.2020]
Ab 1985 hat [Bundesbahn-Präsident] Gohlke eine Aufwandsvergütung für das fahrende Personal an einschränkende Bestimmungen des Reisekostenrechts angepaßt, die schon seit 1976 gelten. Trotz der längst überfälligen Anpassung räumte der Bahnvorstand seinem Personal auch noch großzügige Übergangsregelungen bis 1989 ein. [Die Zeit, 06.12.1985]
Ägyptens Staatschef Sadat möchte, gegen den Willen seiner Föderations‑Freunde in Syrien und Libyen, lieber heute als morgen ein Suez‑Abkommen mit Israel schließen: König Hussein wäre noch vor Sadat zu einer Übergangsregelung in Jerusalem und am Jordan‑Westufer mit Golda Meir bereit. [Die Zeit, 02.02.1973]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Übergangsregelung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Übergangsregelung‹.

Zitationshilfe
„Übergangsregelung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cbergangsregelung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Übergangsrat
Übergangsrasse
Übergangspräsident
Übergangsprozess
Übergangsphase
Übergangsregierung
Übergangsritus
Übergangsstadium
Übergangsstand
Übergangsstil