Übergangswahrscheinlichkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Übergangswahrscheinlichkeit · Nominativ Plural: Übergangswahrscheinlichkeiten
Aussprache
Worttrennung Über-gangs-wahr-schein-lich-keit
Wortzerlegung Übergang Wahrscheinlichkeit
Verwendungsbeispiele für ›Übergangswahrscheinlichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Übergangswahrscheinlichkeit für das Eintreten von x 3 ist Null.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 62]
Dabei lernt das System die erforderlichen Übergangswahrscheinlichkeiten.
[C't, 1997, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Übergangswahrscheinlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cbergangswahrscheinlichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Übergangsvorschrift Übergangsverwaltung Übergangsvertrag Übergangsverfassung Übergangsstufe |
Übergangswohnheim Übergangszeit Übergangszone Übergardine Übergebot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora