Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Übergepäck, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Übergepäck(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈyːbɐgəˌpɛk]
Worttrennung Über-ge-päck
Wortzerlegung über2 Gepäck
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Flugwesen Gewicht eines oder mehrerer Gepäckstücke, welches das für den Transport (vor allem im Flugzeug) zulässige Höchstgewicht übersteigt (und für das eine Gebühr für die Beförderung erhoben wird); zusätzliches, über die Anzahl der pro Passagier erlaubten Gepäckstücke hinausgehendes Gepäck
Beispiele:
Als ich 30 Euro für zwei Kilo Übergepäck gezahlt hatte, durfte ich an Bord. [Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]
Falls Sie eine Reise mit dem Flugzeug planen, achten Sie auf die Bestimmung bezüglich Übergepäcks. [Groß oder klein – welche Koffergröße soll es sein?, 27.08.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Mit den sieben folgenden Outfits seid ihr im Urlaub für alles gewappnet und müsst garantiert kein Übergepäck zahlen, denn alle Kombinationen lassen sich blitzschnell von einem Tagesoutfit zu einem Abend‑Look stylen. [Keine Ahnung, was du einpacken sollst? Mit diesen 7 Outfits bist du ready für den Urlaub, 11.06.2018, aufgerufen am 20.08.2020]
Überhaupt ist diesmal weit mehr Übergepäck an Bord als auf gewöhnlichen Flügen. [Der Tagesspiegel, 07.02.2005]
Jedes weitere Gepäck wird als Übergepäck berechnet, und zwar mit 12 Mark je Kilo. [Bild, 16.06.1997]
übertragen Gesamtwertung gewonnen, Bergwertung gewonnen, dazu das Weiße Trikot als bester junger Fahrer – Tadej Pogacar wird Paris am Sonntag mit Übergepäck (= mit mehr Siegen als erwartet) verlassen. [Tadej Pogacar, oder: Der Unglaubliche mit Verständnis für Kritik, 17.07.2021, aufgerufen am 08.11.2022]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Übergepäck‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Übergepäck‹.

Zitationshilfe
„Übergepäck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cbergep%C3%A4ck>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Übergenuss
Übergenauigkeit
Übergehung
Übergebühr
Übergebot
Übergewand
Übergewicht
Übergewichtigkeit
Übergewichtung
Übergewinn