Der Gewinn aus einer solchen Analyse fällt jeweils dem schon bestehenden Übergewicht zu.
[Jung, Carl Gustav: Psychologische Typen. In: ders., Gesammelte Werke, Bd. VI, Zürich u. a.: Rascher 1967 [1921], S. 57]
Die ungeheuerliche Überlegenheit des Mannes über das Weib stammt aus seiner sexuellen Freiheit weit mehr, denn aus seinem wirtschaftlichen Übergewicht.
[Meisel-Hess, Grete: Die sexuelle Krise. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8652]
Aber daraus ist ein beinahe erdrückendes Übergewicht des Kabinetts entstanden.
[Die Zeit, 09.03.1984, Nr. 11]
Die amerikanische Politik müsse sich nunmehr bemühen, ein sowjetisches Übergewicht in der Region zu vermeiden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1970]]
Ihm fehlte nicht zuletzt auch das ökonomische Übergewicht, der Überschuß an erobertem Land, über den es hätte frei verfügen können.
[Heuß, Alfred: Herrschaft und Freiheit im griechisch-römischen Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1965], S. 32727]