das (dauerhafte) Zur-Verfügung-Stellen, Bereitstellen von etw. zur Nutzung durch jmd. anderen; die dauerhafte Übergabe von etw. aus dem eigenen Besitz an jmd. anderen mit Verzicht darauf
entsprechend der Bedeutung von überlassen (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kostenlose, unentgeltliche, dauerhafte, leihweise, zeitweise Überlassung [von etw.]
mit Genitivattribut: Überlassung eines Grundstücks, einer Wohnung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Überlassung von Gebäuden, Grundstücken, Software
Beispiele:
Das Unternehmen bezahlt seinen Investoren für die Überlassung des Kapitals in regelmäßigen Abständen einen bestimmten Zinssatz. [Die Zeit, 30.05.2016 (online)]
Nach langen Verhandlungen wurde vor einigen Jahren vereinbart, dass die Maori‑Stämme für frühere Unterdrückung und Enteignung entschädigt werden sollen – vor allem mit der Überlassung von Waldflächen. [Die Zeit, 14.11.2014 (online)]
Im Gegenzug für die vorzeitige Überlassung des Erbes versprach der Sohn dem Vater eine monatliche Überweisung von 6.000 Mark. [Der Spiegel, 18.03.1996]
Der Präsident machte seine Ankündigung wahr, er fühle sich den Parteien, die ihn im Wahlkampf unterstützt hätten, keineswegs zur Überlassung von Posten verpflichtet. [Neue Zürcher Zeitung, 03.02.1994]
Das Abkommen über technische Zusammenarbeit sieht die Entsendung deutscher Landwirtschaftssachverständiger nebst Ausrüstung, die geschenkweise Überlassung von 600 t Düngemittel und die Möglichkeit weiterer zukünftiger Düngemittellieferungen vor. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1964]]
Größe, Ausrichtung, Ausstattung, Rechtsform und Selbstverständnis des Museums für Moderne Kunst, das seinen Bestand aus Überlassungen, Schenkungen und Leihgaben diverser deutscher Sammler bestückt, sind ständiges Ziel von Reformansinnen. [Süddeutsche Zeitung, 17.04.2015] ungewöhnl. Pl.
spezieller entgeltliche Ausleihe eines Arbeitnehmers zur Arbeit in einem anderen Betrieb (im Rahmen der Leih- oder Zeitarbeit)
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Überlassung von Arbeitnehmern, Arbeitskräften
Beispiele:
»Die Überlassung von Arbeitnehmern an Entleiher erfolgt vorübergehend«, steht bereits seit 2011 im deutschen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. [Die Zeit, 16.01.2014, Nr. 04]
Die Kliniktochter habe eine Erlaubnis zur Überlassung von Zeitarbeitern gehabt, deshalb sei kein unmittelbares Arbeitsverhältnis des Klägers mit der Klinik zustande gekommen. [Der Spiegel, 10.12.2013 (online)]
Über das Entgelt, Sicherheitsvorkehrungen und das bevorstehende Ende einer Überlassung müssen Leiharbeiter besser informiert werden. [Der Standard, 04.09.2012]