Anlage, Vorrichtung zum Abfluss von überschüssigem Wasser
Beispiele:
Der neue Teich bekommt einen
Überlauf, überschüssiges
Wasser wird in den Isebekkanal geleitet. [Bild, 19.03.2002]
»Ein Infinity Pool ist ein Pool, der an
einer oder mehreren Seiten keine sichtbare
Begrenzung, sondern einen
Überlauf hat«, sagt
[der Projektmanager des Hotels]
[…]. Dadurch »entsteht der
Eindruck, dass der Pool direkt in das Meer
übergeht, also unendlich ist.« [Der Spiegel, 22.12.2016 (online)]
Auch der Überlauf
einer Talsperre hat ein Pendant an der Badewanne.
Damit ein offener Wasserhahn nicht die Wohnung
unter Wasser setzt, kann einströmendes Wasser durch
eine nicht verschließbare Öffnung kurz unterhalb
des Wannenrands abfließen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.09.2002]
Für die Reinigung des Regenwassers bedarf es
keiner großen Technik, das funktioniert nach
Auskunft der Stadtwerke alles mechanisch über
Spülstraßen und Überläufe,
so dass sich die Schwimmstoffe unten absetzen
können. [Frankfurter Rundschau, 16.10.1999]
Ein weiteres Problem sei das Abwassersystem
in Berlins Innenstadt, das Niederschlag nicht von
Abwasser trennt. Durch
Überläufe gelangt bei
starkem Regen dann auch Abwasser in die Spree. [Berliner Zeitung, 31.03.1999]