Typische Verbindungen zu ›Überlebenshilfe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überlebenshilfe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Überlebenshilfe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die 500 Millionen sind somit nicht mehr als eine Überlebenshilfe.
[Die Zeit, 26.04.1991, Nr. 18]
Und nicht zuletzt geht es um die Überlebenshilfen an osteuropäische Nachbarn.
[Die Zeit, 14.01.1991, Nr. 02]
Oder ist es nur fingiert, als politische Überlebenshilfe für »Klumper«?
[Die Zeit, 04.12.1992, Nr. 50]
Mit Sanierung hat das allerdings nur wenig zu tun, dafür um so mehr mit Überlebenshilfe.
[Die Zeit, 05.04.1991, Nr. 15]
Überlebenshilfe in der Not ist vielmehr ein zwingender Akt menschlicher Anteilnahme.
[Süddeutsche Zeitung, 07.04.2000]
Zitationshilfe
„Überlebenshilfe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberlebenshilfe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Überlebensgröße Überlebensfähigkeit Überlebensfrage Überlebenschance Überlebenscamp |
Überlebenskampf Überlebenskünstler Überlebensrate Überlebensrente Überlebenssinn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus