Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Überraschungsmoment, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Überraschungsmoment(e)s · Nominativ Plural: Überraschungsmomente
Aussprache [yːbɐˈʀaʃʊŋsmoˌmɛnt]
Worttrennung Über-ra-schungs-mo-ment
Wortzerlegung Überraschung Moment1
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Augenblick der Überraschung, einer unvermittelten (1) Verwirrung über etw. Unerwartetes
Beispiele:
[…] die Beamten [haben] einen Überraschungsmoment erlebt, als sie [bei einer Verkehrskontrolle] den Kofferraum des VW Golfs öffneten. In einem unverschlossenen Pappkarton befanden sich 6746 Gramm Marihuana und in einem Rucksack 3018 Gramm Haschisch nebst 7300 Euro. […] [Landshuter Zeitung, 12.05.2023]
Jetzt fehlt nur noch eins: die passende Geschenkverpackung, um für einen kleinen Überraschungsmoment zu sorgen. [Neue Westfälische, 22.12.2022]
Als ein 40‑jähriger Autofahrer am Sonntag gegen 0.25 Uhr langsam durch die Straße […] fuhr, riss ein 32‑Jähriger seine Autotür auf und verpasste ihm einen Schlag ins Gesicht. Durch diesen Überraschungsmoment verlor der Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen und streifte ein geparktes Auto, an dem leichter Schaden entstand. [Rhein-Zeitung, 25.06.2013]
Der junge Mann [den die Außenreporterin live interviewt] kann zwar leider wenig zur Sachdiskussion beitragen, bringt Gysi aber immerhin zum ersten Mal ein wenig aus dem Konzept. Von diesen Überraschungsmomenten lebt die Sendung. Es ist die Interaktion zwischen Zuschauern und Kandidaten im Studio, […] die eine politische Diskussion auf Augenhöhe mit den Politikern ermöglicht. [Die Zeit, 21.09.2009, Nr. 39]
[…] Andrej Arschawin, dieser kleine Fussballpoet, ist nach zwei Weltklasseleistungen gegen Schweden (2:0) und zuletzt im Viertelfinal gegen Holland (3:1 n.V.), nach zwei Toren, zwanzig genialen Aktionen und zweihundert Überraschungsmomenten, nach verwirrenden Tempodribblings und mit gestalterischen Bestnoten der Euro‑Liebling. [Der Bund, 25.06.2008]
Nahezu 150000 Zuschauer bekamen […] eine unterhaltsame Darbietung vorgesetzt, der es an Überraschungsmomenten und Spannung nicht fehlte. [Neue Zürcher Zeitung, 10.03.1997]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Überraschungsmoment‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überraschungsmoment‹.

Zitationshilfe
„Überraschungsmoment“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberraschungsmoment#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Überraschungsmoment, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Überraschungsmoment(e)s · Nominativ Plural: Überraschungsmomente
Aussprache  [yːbɐˈʀaʃʊŋsmoˌmɛnt]
Worttrennung Über-ra-schungs-mo-ment
Wortzerlegung Überraschung Moment2
eWDG und ZDL

Bedeutung

Umstand, Effekt der Überraschung, der eine Reaktion hervorruft, eine Handlung entscheidend beeinflusst
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: das Überraschungsmoment ausnutzen, nutzen
Beispiele:
er nutzte das Überraschungsmoment zu seinen Gunsten ausWDG
In der Schlussphase setzte E[…] alles auf eine Karte und ließ Manndeckung spielen. Das Überraschungsmoment währte jedoch nur kurz, da sich Volker M[…] mit einem Foul an der Außenbahn eine Zwei‑Minuten‑Zeitstrafe einhandelte. [Schweriner Volkszeitung, 20.01.2010]
Im neuen Typus des »asymmetrischen Krieges« haben die Angreifer das Überraschungsmoment auf ihrer Seite: kleine Ursachen, große Wirkungen. [Der Standard, 01.01.2010]
Nichts gegen ein Feuerwerk von ausgeflippten Formulierungen, doch bitte etwas geistreicher. Man sollte nicht jedesmal statt von Amphibien oder Reptilien von »Lurchi« reden. Einmal ist das witzig, dann nicht mehr. Zur Komik gehört das Überraschungsmoment. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.05.2006]
Bei internationalen Verhandlungen über Handelsabkommen verwirrt das massive Aufgebot an Weiblichkeit der amerikanischen Delegation die Japaner und Südamerikaner inzwischen so stark, daß, wie die »International Herald Tribune« berichtete, das US‑Handelsministerium nicht nur vom Verhandlungsgeschick, sondern auch von dem Überraschungsmoment der Damen profitiert. [Der Spiegel, 07.11.1988]
Das Überraschungsmoment war vollkommen: Die Griechen, denen dieser Ausfall völlig unerwartet kam, gerieten aus dem Takt […] [ HagelstangeSpielball301]WDG

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›Überraschungsmoment‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überraschungsmoment‹.

Zitationshilfe
„Überraschungsmoment“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberraschungsmoment#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Überraschungseffekt
Überraschungsei
Überraschungserfolg
Überraschungsgast
Überraschungsmannschaft
Überraschungssieg
Überraschungssieger
überreagieren
Überreaktion
überrechnen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora