Überraschungssieger, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Überraschungssiegers · Nominativ Plural: Überraschungssieger
Aussprache [yːbɐˈʀaʃʊŋsˌziːgɐ]
Worttrennung Über-ra-schungs-sie-ger
Wortzerlegung Überraschung Sieger
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Person oder Mannschaft bzw. Gruppierung, die entgegen der Erwartung einen Wettbewerb o. Ä. gewinnt
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: hinter dem Überraschungssieger liegen
mit Genitivattribut: der Überraschungssieger der Parlamentswahl
Beispiele:
Der Überraschungssieger
[im Zehnkampf] von 2009 geht bei seinem
Comeback mit 4215 Zählern als Sechster in den zweiten Tag. [Die Zeit, 26.05.2012 (online)]
Der Überraschungssieger der Parlamentswahl
und Hoffnungsträger der Demokratiebewegung war zuvor wiederholt von
konservativen Senatoren als Kandidat für das Premieramt abgelehnt worden. [Thailands Parlament wählt Srettha zum neuen Regierungschef, 22.08.2023, aufgerufen am 23.08.2023]
Illertissen II, am Donnerstagabend noch
Überraschungssieger gegen Ehekirchen, stemmte
sich […] gegen die drohende Niederlage. [Der Trainerwechsel zahlt sich aus: Oberweikertshofen feiert ersten
Saisonsieg, 13.08.2023, aufgerufen am 14.08.2023]
Der Auftakt des Biathlon‑Weltcups in Kontiolahti hat am Samstag mit
Sturla Holm Laegreid einen Überraschungssieger
gebracht. [Laegreid düpiert Bö und holt ersten Biathlon-Weltcupsieg | Tiroler
Tageszeitung Online, 28.11.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Der Überraschungssieger der Wahlen vor fünf
Jahren ist der mit Abstand populärste Politiker der
Baltenrepublik. [Süddeutsche Zeitung, 20.12.2002]
allgemeiner Die Überraschungssieger des Abend
[bei einer Bierverkostung]: Störtebeker
Schwarzbier aus Stralsund und das gute, alte Flens. [Biermesse: Die Auswertung, 11.10.2008, aufgerufen am 19.07.2023]
allgemeiner Dreißig Bücher standen diesmal auf der Auswahlliste, aus der die
Jury vier »Überraschungssieger« in vier Sparten
kürte. [Die Zeit, 14.11.1997, Nr. 47]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Überraschungssieger‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überraschungssieger‹.
Zitationshilfe
„Überraschungssieger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberraschungssieger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Überraschungssieg Überraschungsmoment Überraschungsmannschaft Überraschungsgast Überraschungserfolg |
Überreaktion Überredung Überredungskunst Überregulierung Überreichung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)