bei langfristigen Lebens- oder Krankenversicherungsverträgen prozentual zur Versicherungssumme berechnete Beteiligung der Versicherungsnehmer an Überschüssen aus dem Geschäft des Versicherungsgebers
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine geringe, hohe, niedrige, sinkende Überschussbeteiligung; die laufende Überschussbeteiligung
als Akkusativobjekt: die Überschussbeteiligung absenken, senken, kürzen; eine Überschussbeteiligung erwirtschaften, zahlen
mit Genitivattribut: die Überschussbeteiligung der Lebensversicherungen; die Überschussbeteiligung der Kunden, Versicherten
in Koordination: Überschussbeteiligung und Garantiezins
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Überschussbeteiligung bei den Lebensversicherungen; die Überschussbeteiligung für die Kunden, Versicherten
als Genitivattribut: die Absenkung, Senkung, Kürzung, die Höhe der Überschussbeteiligung
Beispiele:
Die laufende Verzinsung setzt sich aus dem Garantiezins und der Überschussbeteiligung zusammen. Über die Höhe der Überschussbeteiligung entscheiden die Versicherer je nach Wirtschaftslage und Erfolg ihrer Anlagestrategie jedes Jahr neu. [Saarbrücker Zeitung, 07.12.2020]
In der privaten Rentenversicherung sinkt die laufende Verzinsung aus Garantiezins und Überschussbeteiligung in diesem Jahr von durchschnittlich 3,16 auf 2,86 Prozent[…]. [Der Spiegel, 28.01.2016 (online)]
Analog zur Lebensversicherung gibt es auch für die deutsche Krankenversicherung die Möglichkeit, die Überschussbeteiligung […] anzupassen und so die Kapitalanforderung zu reduzieren. [Inflationsneutrale Bewertung in der Krankenversicherung, 05.06.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Auch der Gesetzgeber erkannte die Bedeutung und lieferte das heute noch gültige und einzigartige Argument für die Lebensversicherung im gesamten Bereich der klassischen Geldanlagen: die Steuerfreiheit der Gesamtauszahlung von Versicherungssumme und Überschussbeteiligung. [Süddeutsche Zeitung, 15.09.2000]
Zusätzlich gibt es Überschußbeteiligungen je nach Anbieter in unterschiedlicher Höhe, durch die sich die tatsächliche Verzinsung der Verträge erhöht. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.2006] ungültige Schreibung