Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Überspannung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Überspannung · Nominativ Plural: Überspannungen
Aussprache  [yːbɐˈʃpanʊŋ]
Worttrennung Über-span-nung
Wortzerlegung überspannen -ung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
zu starke Spannung
von Saiten, Federn o. Ä.
2.
a)
das Überspannen
b)
Material, mit dem man etw. überspannt
3.
das Überspannen

Typische Verbindungen zu ›Überspannung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überspannung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Überspannung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hier sichern sie jede von den Apparaten kommende Leitung gegen Überspannungen. [C’t, 1999, Nr. 17]
Eine zu hohe Tastatur führt nämlich zu einer Überspannung der Handgelenke. [Die Zeit, 31.01.2011, Nr. 05]
Um auch elektronische Geräte vor Überspannungen zu bewahren, ist ein innerer Schutz sinnvoll. [C’t, 1999, Nr. 17]
Die Natur erlaubt jetzt nur noch selten eine starke Überspannung der Kräfte. [Hoke, Ralph Johann u. Schmith, Otto: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik, Leipzig: Barth 1937, S. 149]
Aber er sah hier auch bereits die Gefahr einer »Überspannung der kritischen Analyse« gegeben. [Christ, Karl: Eduard Meyer. In: o. A. (Hg.), Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1972], S. 297]
Zitationshilfe
„Überspannung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Überspannung#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Überspannung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Überspannung · Nominativ Plural: Überspannungen
Aussprache  [ˈyːbɐˌʃpanʊŋ]
Worttrennung Über-span-nung
Wortzerlegung über2 Spannung
DWDS-Minimalartikel

Bedeutung

Elektrotechnik
Zitationshilfe
„Überspannung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Überspannung#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Überspanntheit
Übersoll
Übersinnlichkeit
Übersiedlungskarton
Übersiedlung
Überspannungsschutz
Überspielung
Überspitzung
Übersprung
Übersprungbewegung