Überwachung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Überwachung · Nominativ Plural: Überwachungen
Aussprache
Worttrennung Über-wa-chung
Wortzerlegung überwachen -ung
Wortbildung
mit ›Überwachung‹ als Erstglied:
Überwachungsbefugnis
· Überwachungsbehörde · Überwachungsdienst · Überwachungsdrohne · Überwachungsfirma · Überwachungsfunktion · Überwachungskamera · Überwachungskapitalismus · Überwachungskommission · Überwachungsmaßnahme · Überwachungsmöglichkeit · Überwachungsoftware · Überwachungsprogramm · Überwachungssoftware · Überwachungsstaat · Überwachungsstelle · Überwachungssystem · Überwachungstechnik · überwachungsbedürftig
· mit ›Überwachung‹ als Letztglied: Bauüberwachung · Echtzeitüberwachung · Kameraüberwachung · Kommunikationsüberwachung · Lebensmittelüberwachung · Luftraumüberwachung · Massenüberwachung · Narkoseüberwachung · Postüberwachung · Raumüberwachung · Regelüberwachung · Telefonüberwachung · Telekommunikationsüberwachung · Totalüberwachung · Verkehrsüberwachung · Videoüberwachung · Wohnraumüberwachung
· mit ›Überwachung‹ als Letztglied: Bauüberwachung · Echtzeitüberwachung · Kameraüberwachung · Kommunikationsüberwachung · Lebensmittelüberwachung · Luftraumüberwachung · Massenüberwachung · Narkoseüberwachung · Postüberwachung · Raumüberwachung · Regelüberwachung · Telefonüberwachung · Telekommunikationsüberwachung · Totalüberwachung · Verkehrsüberwachung · Videoüberwachung · Wohnraumüberwachung
Bedeutungsübersicht
- 1. (heimliche) unausgesetzte, beobachtende Kontrolle von (verdächtigen) Personen, Aktivitäten, militärischen Aktionen o. Ä.
- 2. einen reibungslosen, regulären Ablauf, einen bestimmten Zustand sichernde, unausgesetzte Kontrolle von technischen oder natürlichen Vorgängen, organisatorischen Abläufen, wirtschaftlichen Tätigkeiten o. Ä.
- 3. [metonymisch] der Überwachung dienendes Programm, Gerät, Personal o. Ä.
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
(heimliche) unausgesetzte, beobachtende Kontrolle von (verdächtigen) Personen, Aktivitäten, militärischen Aktionen o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die lückenlose, flächendeckende, totale Überwachung; die akustische, telefonische, optische, elektronische Überwachung; die polizeiliche, geheimdienstliche, nachrichtendienstliche, heimliche Überwachung
in Koordination: Überwachung und Bespitzelung, Verfolgung, Repression, Einschüchterung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Überwachung durch Geheimdienste, von Terrorverdächtigen, von Telefonaten, von Wohnungen
Beispiele:
Der Geheimdienst war wegen seiner Programme zur massiven Überwachung der weltweiten Internet‑ und Handykommunikation in die Kritik geraten. [Der Spiegel, 30.03.2015 (online)]
Das Bundesarbeitsgericht […] schränkt die Überwachung von Mitarbeitern durch Detektive stark ein. [Die Zeit, 19.02.2015]
Die Perfidie der Überwachung besteht ja gerade darin, dass sich die Beobachter nicht identifizieren lassen; man weiß von ihnen nur, dass man nichts von ihnen weiß. [Die Zeit, 31.10.2013]
Sicherheitskameras am Geldautomaten, Videoaufnahmen in der Fußgängerzone, Polizeifotos von Demonstrationen, Satellitenbilder – die Bandbreite der Überwachung ist breit und reizt die aktuellen technischen Möglichkeiten aus. [C’t, 2001, Nr. 26]
Die elektronische Fußfessel ist ein Minisender, der die Überwachung des Straftäters außerhalb des Gefängnisses ermöglicht. [Berliner Zeitung, 06.01.1999]
2.
einen reibungslosen, regulären Ablauf, einen bestimmten Zustand sichernde, unausgesetzte Kontrolle von technischen oder natürlichen Vorgängen, organisatorischen Abläufen, wirtschaftlichen Tätigkeiten o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die behördliche, ärztliche, tierärztliche, wirksame, effektive, strenge, permanente Überwachung
mit Genitivattribut: die Überwachung des Verkehrs, der Wahlen, der Umweltradioaktivität, des Abkommens
in Koordination: Überwachung und Steuerung, Regulierung von etw.
Beispiele:
Die Überwachung der Wasserqualität ist Sache der örtlichen Behörden. [Die Zeit, 23.05.2012 (online)]
Die medizinische Überwachung von chronisch Kranken oder die post‑operative Betreuung ist nicht nur aufwendig und kostenintensiv, sondern auch belastend für den Patienten. [C’t, 2001, Nr. 21]
Nach unserer Einschätzung ist die Überwachung größerer Emissionen im Kraftwerksbereich zuverlässig gegeben. [die tageszeitung, 08.10.1994]
Feinnervige Billig‑Sensoren, die Temperatur und Druck, Geräusche und Helligkeiten »abnehmen« und in elektronische Impulse umsetzen, könnten schon heute die Steuerung und Überwachung von Großanlagen bis hin zu Atomkraftwerken übernehmen. [Der Spiegel, 17.04.1978]
Die Überwachung des Waffenstillstandes wurde einer UN‑Beobachtungskommission anvertraut[…]. [Die Zeit, 16.06.1967]
3.
metonymisch der Überwachung dienendes Programm, Gerät, Personal o. Ä.
Beispiele:
Die Überwachung [die elektronische Fußfessel] schlägt an, wenn sich der Träger etwa Spielplätzen, Schulen oder Kindergärten nähert. [www.nwz-inside.de, aufgerufen am 03.03.2016]
Die Überwachung beanstandet derzeit die Verwendung von fertigen, fehlerhaften Fleischerzeugnissen als neuerliche Zutat und beruft sich dabei auf das Lebensmittelbuch. [www.fleischwirtschaft.de, 08.07.2010, aufgerufen am 03.03.2016]
Das System solle selbsttätig die Kontrolle an Bord übernehmen, wenn eine audiovisuelle Überwachung automatisch Alarm gibt – sei es wegen einer Entführung, sei es, weil Piloten plötzlich ausfallen. [Der Standard, 30.07.2006]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Militär
Aufsicht ·
Beaufsichtigung ·
Beschirmung ·
Beschützung ·
Bewachung ·
Patrouille ·
Posten ·
Schutzaufsicht ·
Security Service ·
Sicherheitsdienst ·
Wachdienst ·
Wache ·
Wachehalten ·
Wachestehen ·
Wachmannschaft ·
Wachposten ·
Wacht ·
Wachtposten ·
Überwachung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Überwachung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überwachung‹.
Bespitzelung
Datenverkehr
E-Mail-Verkehr
Einhaltung
Embargo
Fernmeldeverkehr
Flugverbotszone
Lebensmittelpaket
Luftraum
Nsa-Projekt
Schiffsverkehr
Steuerung
Telekommunikation
Waffenembargo
Waffenruhe
Waffenstillstand
Zensur
akustisch
ausufernd
elektronisch
engmaschig
flächendeckend
geheimdienstlich
lückenlos
massenhaft
permanent
polizeilich
präventiv
total
verschärft
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
überwach überwachen Überwacher überwachsen überwacht |
überwachungsbedürftig Überwachungsbefugnis Überwachungsbehörde Überwachungsdienst Überwachungsdrohne |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)