Dienst, dessen Aufgabe es ist, jmdn., etw. zu überwachen
Überwachungsdienst, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Über-wa-chungs-dienst
Wortzerlegung
↗Überwachung
↗Dienst
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Überwachungsdienst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überwachungsdienst‹.
Verwendungsbeispiele für ›Überwachungsdienst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die für die Sicherheit am Flughafen zuständigen Überwachungsdienste sehen sich Vorwürfen ausgesetzt.
Süddeutsche Zeitung, 03.07.1997
Möglicherweise ist das Fahrzeug aber noch wenige Tage vorher beim deutschen Technischen Überwachungsdienst ohne Beanstandung geblieben.
Die Zeit, 22.06.1973, Nr. 26
Exekutiv sollen die privaten Sicherheitskräfte nicht tätig werden, das sei vertraglich so festgelegt, teilte ein Sprecher des laut Haffner "bewährten" Überwachungsdienstes mit.
Süddeutsche Zeitung, 18.06.1999
Arbeit gibt es nur für Polizisten und Überwachungsdienste in Jeff Noons Manchester des nächsten Jahrtausends.
Die Welt, 10.05.1999
Der Rat billigte Vorschläge der Kommission für den Austausch von Experten und die Übernahme des Überwachungsdienstes für weißen Sklavenhandel und Pornographie durch die Kommission.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]
Zitationshilfe
„Überwachungsdienst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberwachungsdienst>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Überwachungsbehörde überwachungsbedürftig Überwachung überwacht überwachsen |
Überwachungsfirma Überwachungsfunktion Überwachungskamera Überwachungskommission Überwachungsmaßnahme |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora