Überwachungssystem, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Überwachungssystems · Nominativ Plural: Überwachungssysteme
Aussprache
Worttrennung Über-wa-chungs-sys-tem
Wortzerlegung
↗Überwachung
↗System
Typische Verbindungen zu ›Überwachungssystem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aufbau
Bestandteil
Effektivität
Einrichtung
Kamera
Risikomanagementsystem
aufbauen
ausgeklügelt
automatisch
betrieblich
biometrisch
einführen
einrichten
elektronisch
entwickelt
etablieren
funktionieren
funktionierend
global
installieren
intern
lückenlos
mobil
perfekt
satellitengestützt
seismisch
technisch
umfassend
weltweit
wirksam
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überwachungssystem‹.
Verwendungsbeispiele für ›Überwachungssystem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Bestimmung verpflichtet die Unternehmen, ein Überwachungssystem einzurichten, mit dem mögliche Risiken künftiger Entwicklungen frühzeitig erkannt werden können.
Die Welt, 06.05.1999
Weder menschliches Versagen ist schuld noch ein Ausfall der technischen Überwachungssysteme.
Die Zeit, 10.06.1998, Nr. 25
Der Abstand betrug nur noch 40 Sekunden - dann reagierten die internen Überwachungssysteme.
Bild, 09.01.2006
Die gesamte Wasserversorgung soll schließlich über ein zentrales Überwachungssystem gesteuert werden.
Der Tagesspiegel, 17.04.2005
Dadurch eröffnen sich erwünschte Einblicke in das Überwachungssystem der österreichischen Behörden.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 457
Zitationshilfe
„Überwachungssystem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberwachungssystem>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Überwachungsstaat Überwachungsmöglichkeit Überwachungsmaßnahme Überwachungskommission Überwachungskamera |
überwallen überwältigen überwältigend Überwältigung überwälzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora