zu Ägypten oder dem ägyptischen Volk gehörig, dafür typisch
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: spezifisch, typisch, rein ägyptisch
als Adjektivattribut: der ägyptische Präsident, Außenminister, Staatschef; die ägyptische Hauptstadt, Regierung; das ägyptische Museum, Militär
in Koordination: ägyptisch und syrisch, jordanisch, tunesisch, isrealisch
Beispiele:
Erst war die »Teileröffnung« des weltgrößten und sowieso
imposantesten Museums ägyptischer Kunst in Gizeh, des
Grand Egyptian Museum (GEM), für Mitte des Jahres geplant. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2018]
Nachdem im Zuge einer Polizeirazzia beim Nachrichtenportal Mada Masr
Ende November bereits vier Journalisten festgenommen worden waren, haben
ägyptische Sicherheitskräfte kurz darauf erneut
mehrere Medienschaffende verhaftet. [Die Welt, 06.12.2019]
In ägyptischen Restaurants wird einem in
kleinen Schälchen neben der Tomatensoße noch eine Knoblauch‑Essig‑ oder eine
Chilisoße serviert, die entweder für schlechten oder feurigen Atem sorgen
wird. [Die Welt, 30.11.2019]
In der Materie existiert eine Sehnsucht nach dem Göttlichen, aber
daneben – und nicht bloß in der Seele des Menschen – ein böses Prinzip, bei
dessen Erklärung auch persische und ägyptische
Religionsvorstellungen herangezogen werden. [Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. In: Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 7345]
Die großen Papyrusfunde, welche in der letzten Zeit in der
ägyptischen Landschaft Fayum gemacht worden sind,
haben das Bild der Straße des Altertums in einem ganz neuen Lichte gezeigt. [Kölnische Zeitung (Abend), 19.07.1902]