Synonym zu äh (II)
ähm
Grammatik Ausruf
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Verwendungsbeispiele für ›ähm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt stand man nämlich schon vor der Rezeption und fragte mit belegter Stimme nach der Zimmernummer "ähm.
Süddeutsche Zeitung, 19.09.1998
Ich flehe sie an, "Zauberzunge", ähm, Rainer Strecker weiterlesen zu lassen.
Die Welt, 29.11.2003
Gregor Gysi ist leider politisch zu wenig auf Linie für dieses Politbüro, ähm, den Senat.
Der Tagesspiegel, 07.12.2001
Ein komponierender Preußenkönig beweist Kultiviertheit, ein singender Berlusconi, ähm, auch irgendwas.
Die Welt, 21.04.2004
Zitationshilfe
„ähm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%A4hm>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ahlkirsche Ahle Ahlbeere ahistorisch ahasverisch |
Ahming Ahn ahnden ahndevoll Ahndung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora